Hier finden Sie aktuelle und archivierte Meldungen unserer Firma zu Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen.

  • 2023

    21.04.2023

    Nächste Version der Firmware für den RDR52. Die Ausgabe Vx15 enthält einen FSK-Decoder für einfache RTTY- / ASCII- und Binärformate.

    Nachtrag 23.05.2023: Die Firmware wurde auf den Status “Beta” (Testversion) zurück gestuft. Sie ist auf Anfrage per email erhältlich (bitte Seriennummer des Gerätes angeben!). Offiziell gültige Firmware ist die jeweilige Version des Auslieferungszustandes (Neugeräte: Vx13).

    Bitte beachten sie auch unsere neue Preisliste und Sonderangebote. Wir freuen uns sehr, einige Preise aufgrund der sich langsam entspannenden “Lieferkrise” wieder senken zu können.

    DDH47LF

    15.01.2023

    Neue Firmware für den RDR52 (ganz unten bei “Software”, bitte auch die neue Bedienanleitung unter “Dokumentation” beachten).

    In die Bedienoberfläche des RDR52 wurden einige neue Funktionen eingefügt. Vor allem eine Fernsteuermöglichkeit zur Verwendung des RAP1 als automatisch mitlaufenden Preselektor, die oft gewünschte Anpassung des Wasserfalldiagramms an “übliche” Farben, sowie eine Vorbereitung auf den Einbau von Decodern für “digitale” Betriebsarten.

    Die Decoder werden nach und nach in die Software eingebaut und sind per Freischaltcode als Zusatzoption verfügbar. Welche Betriebsarten unterstützt werden sollen, steht noch nicht fest. Natürlich verschiedene ASK- und FSK-Modi, evtl. CW (bitte kurze email, was wichtig erscheint). Da unsere Geräte keine (PC-kompatible) CPU und keine Textverarbeitungssoftware enthalten, sind Decoder für rein auf den PC zugeschnittene Betriebsarten (z. B. FT4/8) jedoch intern kaum möglich.

    13.01.2023

    Neue Versionen des aktiven Preselektors RAP1 verfügbar! Die Geräte enthalten nun eine direkte Fernsteuermöglichkeit von Receivern RDR5x aus (über Koaxkabel). Die Aussteuerbarkeit des eingebauten Verstärkers wurde auf 0 dBm ohne eingestellte Dämpfung erhöht. Version RAP1D kann sowohl RLA4-Antennen fernspeisen und -steuern (kein zusätzliches Steuergerät RSW nötig), als auch beliebige Aktivantennen mit max. 12 V / 200 mA versorgen.

    Die Fernsteuersoftware über WiFi von einem WIndows-PC aus ist nun ebenfalls verfügbar (“Software” unten auf Seite RAP1).

    RLFA_V05
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012