 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Hier finden Sie aktuelle und archivierte Meldungen unserer Firma zu Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen.
|
|
|
- 2020
 |
 |
|
28.12.2020
Updates für die Firmware der Antennen-Steuergeräte RSW3 und RSW4 und für die Windows-Fernsteuersoftware RLFA für RLA4 und RFA1. Die neuen Versionen enthalten kleine Fehlerbehebungen (Ein- / Ausschaltung der Antenne über PC-Software), sowie die komplette Fernsteuerung der RFA1.
|
|
 |
 |
|
RFA1 Fernsteuerung über WLAN / Internet
|
|
 |
 |
|
16.12.2020
Die Produktseite für die RFA1 ist online. Die Antenne ist nun in Serie lieferbar, bitte beachten Sie die aktuelle Preisliste auf der homepage.
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie (“Lock-Down”) liefern wir in diesem Jahr keine Waren mehr aus (mit Ausnahme bereits bestellter und bestätigter Lieferungen). Wir hoffen, Ihnen ab Januar 2021 wieder unseren gewohnten Service mit zeitnaher Auftragsbearbeitung und Lieferung zur Verfügung stellen zu dürfen.
Ein besinnliches Weihnachtsfest, guten Rutsch und alles Gute für 2021!
|
 |
 |
|
07.10.2020
Die RFA1 kommt!
Unsere Loopantennen RLA4, speziell die geschirmten Versionen 4E und 4G, bieten hervorragenden Breitbandempfang ohne Abstimmung bei geringer Störaufnahme aus der Umgebung. Solche Störungen nehmen aber immer weiter zu und beeinträchtigen den Empfang. Es gibt 2 grundsätzliche Möglichkeiten zur weiteren Verringerung der Störaufnahme: Frequenzselektivität (Abstimmung) und Verkleinerung der Antennenabmessungen.
Beide Wege geht unsere neuste Entwicklung: Die aktive Ferritantenne RFA1. Sie arbeitet mit einem abstimmbaren Schwingkreis auf einem nur 8 cm langen Ferritstab. Die Schwingkreisspule ist zusätzlich elektrostatisch abgeschirmt (“Faradayscher Käfig”). Daraus resultiert ein extrem störunempfindlicher Empfang.
Natürlich bietet die RFA1 gegenüber herkömmlichen Ferritantennen weitere Besonderheiten, die trotz der geringen Abmessungen und der Notwendigkeit der Abstimmung hohe Empfangsleistungen und komfortables Arbeiten ermöglichen:
- Hochsensibler Verstärker mit extrem geringem Eigenrauschen und sehr geringen Verzerrungen.
- Komplette Metallabschirmung des Verstärkers und Käfigabschirmung der Empfangsspule. Dadurch keine Handempfindlichkeit.
- Durchgängige Abstimmung ohne Umschalter oder Steckmodule von ca. 0,13 - 10 MHz (Prototyp, geringe Änderung in Serie möglich).
- Elektronische Abstimmung ohne mechanische Teile (Drehko) oder Kapazitätsdioden (keine Dioden-Intermodulation).
- Einstellbarer Gütevervielfacher zur Änderung von Bandbreite und Ausgangspegel.
- Fernsteuerbarkeit über HF-Leitung mit RSW4 (WLAN / Internet möglich) oder von den (s)Pocket Receivern.
- Stromversorgung durch internen 9V Block (7,4V Li möglich), Hohlstiftanschluss oder HF-Kabel 6 - 15 V / ca. 35 mA (ohne Display-Beleuchtung)
Die RFA1 soll ab ca. Ende Oktober lieferbar sein.
|
 |
 |
|
18.09.2020
Update für WLAN-Treiber des RDR Pocket und PC-Software.
Der WLAN-Treiber V5x der Software vom 14.09.2020 kann Probleme bei der Bluetooth-Verbindung zu Audio-Wiedergabegeräten verursachen. Deshalb neu im Software-Download für den Pocket: RDRWLANV52.BIN.
Das Windows-Programm RDR51E zum Upload der Software in den Pocket wurde mit längeren Wartezeiten beim Löschen des Speichers für ältere Geräte versehen.
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
14.09.2020
Neue Software Version x10 für RDR51 “Pocket”.
Die neue Software für den Pocket beinhaltet einige neue Funktionen und stellt bereits in den aktuellen Geräten vorläufig (“Beta”) realisierte Funktionen für alle Geräte zur Verfügung. Weiterhin sind Bugfixes für kleinere Fehler und Änderungen nach Kundenwünschen integriert. Software und aktualisiertes Handbuch sind auf der Pocket-Seite downloadbar. Hier eine kurze Auflistung der wichtigsten Erweiterungen:
- DAB-Slideshow.
- Speichervorschau mit fortlaufender Aktivierung der gespeicherten Stationen.
- Fernsteuerung der RLA- und RFA-Antennen über WLAN. Geräte ab SN 0200 besitzen eine Fernspeiseweiche für Aktivantennen, sowie ein eingebautes Steuergerät RSW für direkten Anschluss einer RLA / RFA.
- Neue kostenpflichtige Option “Kamera”: Direkter Screen Dump von Displaybildern in den Flashrecorder. Diese können später per WLAN an einen PC übertragen werden.
- Weiterentwicklung der SBSP für erhöhte Genauigkeit der Zeit-Frequenztransformation (Darstellung der Bins im Spektrum) und exakte WYSIWYG-Generierung der Audiosignale aus dem Spektrum. Geringere Audioverzerrungen auch bei minimaler Bandbreite (bis herab zu 20 Hz).
|
|
|
12.09.2020
Neues Steuergerät RSW4 für RLA und RFA Antennen.
Die Entwicklung der Aktiv-Antennen geht hin zu immer feinerer Verstellbarkeit der Parameter wie Empfangsrichtung oder Verstärkung. Abstimmbare Antennen verlangen die Einstellbarkeit der Frequenz über weite Bereiche. Die Fernsteuerung solcher Antennen muss diese Parameter präzise und trotzdem komfortabel einstellen können. Deshalb wurde das Steuergerät RSW3 zur Version 4 weiterentwickelt. Es enthält einen hochauflösenden optischen Drehgeber ohne Rastung, wie er in hochwertigen Empfängern oder Messgeräten verwendet wird. Außerdem besitzt das Gerät einen eigenen Ein-/Ausschalter zur vollständigen Trennung von der Stromversorgung. Beim Ausschalten wird die aktuelle Einstellung des RSW4 gespeichert und beim Einschalten wieder hergestellt.
|
|
|
 |
|
|
|
09.07.2020
Bedienungsanleitung für RLA4G online!
Die Serienproduktion hat begonnen und die ersten Antennen werden ab KW 29 ausgeliefert.
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
30.06.2020
Von 01.07.2020 bis 31.12.2020 2% Rabatt auf alle Preise!
Hiermit geben wir den größten Teil der befristeten Mehrwertsteuersenkung an unsere Kundschaft weiter. Wir hoffen sehr, dass diese Maßnahme auch für deutsche Produkte einen kleinen Kaufanreiz bieten kann. Greifen Sie zu!
|
 |
 |
|
26.06.2020
Sonderangebot zur HAM RADIO:
Wie auch in den Vorjahren legen wir zur Messe ein Sondergerät auf:
- RDR Pocket S1: Wie Pocket B1 (999 Euro), aber zusätzlich mit UKW und 2 m Bereich kostenfrei dazu!
Bestellung (per Email) nur möglich während der Messedauer Freitag 26.06.2020, 09:00 Uhr bis Sonntag 28.06.2020, 15:00 Uhr!
|
|
- 2019
 |
 |
|
30.12.2019
Neue Software für sPocket verfügbar.
Neben einigen kleineren Verbesserungen enthält die Software vor allem die Aktivierung der DAB Slide-Show und die vollständige drahtlose Fernsteuerung der RLA4-Antenne ohne zusätzliche Software (siehe weiter unten).
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
24.12.2019
RLA4 goes IoT. Das Steuergerät für die Cross-Loop-Antenne RLA4 wurde um einen Netzwerkprozessor und ein WLAN (WiFi) Modul erweitert. Dadurch kann die Antenne drahtlos von jedem Access-Point (z. B. WLAN-Router) aus angesteuert werden. Bei Verbindung des Routers ins Internet auch von jedem Ort der Welt aus. Fernsteuerbare Empfänger (“Internet-Receiver”) können nun mit einer ebenfalls fernsteuerbaren, hochsensitiven und richtungsdrehbaren Loop-Antenne ausgestattet werden.
Die Software zur Steuerung der Antenne ist in unsere neueren, WLAN-fähigen Receiver (aktuell sPocket, Pocket und RDR55 folgen) voll integriert. Für alle anderen Anwendungen steht eine App für Windows und andere OS (Android, iOS, macOS in Entwicklung) zur Verfügung.
|
 |
 |
|
04.10.2019
Zur autonomen Stromversorgung des sPocket (sowie Pocket und RLA4) sind Powerpacks mit einer Schaltung zur Erzeugung der notwendigen 12 V Betriebsspannung verfügbar.
|
 |
 |
|
21.08.2019
Das vollständige Handbuch für den sPocket mit allen Optionen (UKW/DAB, Exciter ...) ist ab sofort auf der sPocket-Seite zum Download verfügbar (auf der Seite unten im Fach “Dokumentation”.
Besuchen Sie unseren Stand auf der UKW-Fachtagung in Weinheim am 07.09.2019! Wir haben wieder einige Neuheiten dabei!
|
 |
 |
|
06.07.2019
Neues Steuergerät für RLA4 Antenne serienmäßig lieferbar!
Das neue Steuergerät mit hellem OLED-Display erlaubt die Einstellung und Anzeige der Empfangsrichtung direkt in 1° Schritten. Weiterhin können zusätzliche Parameter wie z. B. der aktuelle Stromverbrauch angezeigt werden.
|
 |
 |
|
13.06.2019
Vom 21. - 23. Juni findet die Ham Radio Amateurfunkmesse in Friedrichshafen am Bodensee statt. Wir sind in diesem Jahr wieder mit einem Stand in Halle A1 vertreten (Nr. 836 am Westrand der Halle). Mit dabei haben wir Vorführgeräte von jedem unserer Produkte. Als Neuheit in diesem Jahr vor allem die nun serienfertigen sPocket, aber auch neue Pockets mit verbessertem UKW-Teil und aktuelle Antennen RLA4 mit feinstufiger Drehrichtungssteuerung. Zum freien Verkauf werden wir nur wenige Geräte mitbringen können. Bei Interesse bitten wir um Vorbestellung zur Planung unserer Transportkapazitäten.
|
 |
 |
|
27.02.2019
Herzlichen Dank an alle Vorbesteller eines sPocket!
Die Vorbestellphase endet nun am 28.02.2019. Alle Interessenten mit gültiger Auftragsbestätigung erhalten in den nächsten Wochen Ihre Geräte. Wie versprochen natürlich inklusive aller Zusatz-Optionen kostenfrei.
Die erste Serie mit den Gerätetypen C (2x 16 Bit ADC) ist fast fertig. Leider fehlen noch die Gehäuse. Diese müssen durch viele Hände laufen (Materialbeschaffung, Wasserstrahlschneiden, CNC-Bearbeitung, Chromatierung / Eloxal, Farbgebung / Dekor, Zusammenbau). Da treten immer mal Verzögerungen auf, besonders wegen des in diesem Winter außerordentlich hohen Krankenstandes überall. Wir bitten dafür um Verständnis.
Die Versionen D (4x 16 Bit ADC), besonders die recht häufig georderte Version D4 (mit 100 mW Exciter 0,1 - 156 MHz), wird gleich danach gefertigt. Wir hoffen, diese ca. Ende März / Anfang April ausliefern zu können.
|
|
- 2018
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
22.12.2018
Die Firmware für alle Pockets ist wieder online. Sie enthält kleinere Fehlerbehebungen und Anpassungen der verschiedenen Ausführungen untereinander. Die Upload-Software RDR51C prüft nun die Versionsnummern der Firmware und des WLAN-Treibers auf Kompatibilität, um vor einem versehentlichen Laden falscher Dateien zu warnen.
Der sPocket geht in diesem Jahr nicht mehr in Serienproduktion. Die ersten Geräte sind frühestens im Februar zu erwarten. Wir beginnen ab 01.01.2019 mit der Annahme von Vorbestellungen. Die ersten 20 Geräte werden eine kostenlose Freischaltung aller verfügbaren Software-Optionen enthalten (Breitband-Spektrum bis 52,6 MHz Sichtbreite, 8 FM-W Filter für DX und High-End Stereo, Spektrum-Auflösung bis 2,5 Hz / Linie).
Die bekannten RLA4 Kreuzloop-Antennen erhalten ab sofort eine neue Elektronik (Platinenversion “4G”). Sie bietet noch bessere Signal- / Rauschabstände, erhöhte IP2 und IP3 Werte und ein effektives UKW-Filter. Die Zusatzfunktion “Whip-Betrieb” ist wieder entfallen. Sie bot nur bei speziellem Aufbau (möglichst hoch und weit weg von Störquellen) sinnvolle Empfangsmöglichkeiten. Die 3 Varianten (nun D, E und F genannt) mit unabgeschirmten oder abgeschirmten FR4-Loops sowie mit Edelstahlband bleiben erhalten.
Die “Whip-Funktion” wird zukünftig eine spezielle Variante “RWA” anbieten. Sie besteht aus symmetrischen Konstruktionen (“Aktiv Dipol”), die wie bei der RLA kreuzweise angeordnet und elektronisch in der Empfangsrichtung drehbar sind. Ebenso wie die RLA ist die RWA vor allem für Innenraum- und mobilen Betrieb ausgelegt (klein, leicht, platzsparend transportierbar durch einschiebbare Teleskopstäbe).
Bitte beachten Sie unsere aktuelle Preisliste mit Aufnahme des sPocket und der neusten Versionen der RLA4-Antenne!
15.11.2018
Neue Firmware für alle Pockets: Bluetooth Audio-Ausgabe und Speichern / Abspielen der Recorder-Dateien im PC (link unter Produkte --> Pocket --> Software.
Neues Handbuch unter Produkte --> Pocket --> Dokumentation.
18.08.2018
Erste Prototypen des sPocket (ehemals RDR53) fertig gestellt. Die öffentliche Vorstellung erfolgt auf der UKW-Tagung in Weinheim am Sonnabend den 08.09.2018. Besuchen Sie uns am Stand!
23.07.2018
RLA4C mit Empfangsschleifen aus flexiblem Edelstahl, sowie Einzelplatinen RLA4F2 mit integrierter elektronischer Drehung nun serienmäßig lieferbar. Bitte neue Preisliste (Homepage, Kasten “Dokumentation”) beachten!
|
|
|
|
 |
|
|
|
19.06.2018
RLA4 inklusive neuem Steuergerät für erhöhte Auflösung der elektronischen Drehung verfügbar.
25.05.2018
Mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir Sie sowohl einfach und übersichtlich, als auch komplett und umfassend über die Verwendung Ihrer Daten durch unser Unternehmen und über Ihre Rechte dazu informieren. Bitte besuchen Sie die Seite Datenschutz. Natürlich haben wir auch die Datenverarbeitung im Unternehmen entsprechend angepasst und alle laut Gesetz notwendigen Maßnahmen getroffen, damit Ihre Daten bei uns bestens geschützt sind und nur in absolut notwendigem Maße verwendet werden.
Unsere Teilnahme an der Ham Radio 2018
Wegen des außerordentlich ungünstigen Termins können wir in diesem Jahr leider nicht an der Ham Radio in Friedrichshafen teilnehmen. Unser nächster Messeauftritt ist für die UKW-Fachtagung in Weinheim vorgesehen.
29.03.2018
Wir sind nun wieder voll im Geschäft und haben alle aufgelaufenen Bestellungen weitgehend abgearbeitet. Die Lieferzeiten sind ab jetzt wieder normal (wenige Tage bis Wochen, je nach Gerät). Ganz herzlichen Dank für Ihre Geduld!
Die RLA4 hat noch einmal eine Erweiterung erhalten: Feineinstellung der Empfangsrichtung zwischen den 45° Schritten. Damit ist nun eine fast so genaue Drehung auf schnellem elektronischem Weg möglich, wie mit einem mechanischen Rotor. Nahezu jeder Störsender kann maximal unterdrückt werden. Die aktuellen Beschreibungen finden Sie hier: Antenne: RLA4_1.PDF und Steuergerät: RSW2_1.PDF. Oder natürlich auch über die Hauptseite und die links zu den Produkten.
Wir wünschen allen Kunden und Interessenten ein schönes Osterfest!
07.03.2018
Nun hat auch uns die Grippewelle erwischt. Deshalb können wir in den nächsten Tagen (voraussichtlich bis ca. Ende KW 11) nur einen “Notdienst” aufrecht erhalten. Bestellungen / Anfragen und dringende Rückfragen bitte per email. eine telefonische Erreichbarkeit ist derzeit kaum möglich.
Natürlich werden in diesem Zeitraum auch keine Waren ausgeliefert. Erst, wenn wieder eine Viren-freie Versendung garantiert werden kann. Wir bitten alle Kunden mit laufenden Bestellungen um Verständnis für die Verzögerung!
01.02.2018
Neue Preisliste auf der homepage unter “Dokumentation (PDF)”.
RDR54 nur noch als Restposten / Gebrauchtgerät auf Anfrage lieferbar.
Antenne RLA in Kürze als Version 4 lieferbar:
- Zusätzlicher “Whip”-Modus mit vorwiegendem Empfang des elektrischen Feldes.
- Empfang im Whip-Betrieb bis herab zu 8 kHz.
- Erweiterung der Richtungsumschaltung im “Loop”-Betrieb durch omnidirektionalen (Rundum-) Empfang im “Whip”-Betrieb.
- Spezialversion “Blue Edition” mit zusätzlicher Abschirmung der Empfangsschleifen bei Loop-Betrieb: Sehr geringe Störaufnahme. Diese Version wird mit metallic-blauen Empfangsschleifen in Multilayertechnik ausgeliefert.
|
|
|
 |
|
|
- 2017
 |
24.12.2017
Zu Weihnachten noch einmal ganz herzliche Grüße und vielen Dank an alle Käufer unserer Geräte! Speziell der kleine RDR “Pocket” ist auf großes Interesse und viel Lob gestoßen. Wir werden als Dankeschön im nächsten Jahr viele neue Funktionen in einem umfassenden Software-Update kostenfrei bereit stellen! Auch der oft gewünschte Aufsteller zum stationären Betrieb ist nun serienmäßig lieferbar.

25.07.2017
Wir danken ganz herzlich allen Besuchern unseres Standes auf der Ham Radio!

10.07.2017
Besuchen Sie uns auf der Ham Radio in Friedrichshafen, Halle A1 Stand A1-814!
23.04.2017
Den RDR Pocket gibt es auf vielfältigen Wunsch nun in einer weiteren Version: C4. Sie kombiniert das UKW / 2 m / DAB(+) Empfangsteil mit einem Breitband-Exciter ähnlich dem RDA31 für die Geräte RDR 54 und 55. Damit ist Senden (max. 2,5 mW Output) auf jeder Frequenz von 100 kHz bis 151 MHz in hoher Qualität möglich.
Neue Preisliste mit DAB-Modulen für RDR 54/55 und Pocket C4.
04.04.2017
Die Software für den RDR Pocket ist in der neuesten Version verfügbar: RDR Pocket.
In Kürze wird für RDR54 / 55 ein 17 Bit und ein 18 Bit ADC-Modul mit DAB-Empfang erhältlich sein (RAD17FF und RAD 18FF).
Neue Preisliste mit Freischaltung für Pocket-Sonderausstattungen und Akku-Wechselservice.
24.02.2017
Neue Software für den Pocket: RDR Pocket.
Der DAB-Empfang wurde erheblich aufgewertet. Die Audioqualität entspricht nun der maximal möglichen (nur noch vom Sender und den externen Geräten wie Kopfhörer / Verstärkeranlage bestimmt). Es sind viele Informationen und eine Programmliste verfügbar. Vorbereitung für verschiedene MOT-Decoder.
Einige kleine Änderungen und Bugfixes. Neues Handbuch.
16.02.2017
Alle vorbestellten Pockets sind ausgeliefert. Wir danken für die Geduld wegen der langen Wartezeit und vor allem für die vielen überaus positiven Rückmeldungen!
Die nächste Serie wird zügig aufgelegt und ab März verfügbar sein. Wir nehmen ab sofort also wieder Bestellungen an. Aktuelle Preisliste siehe homepage.
Natürlich geht auch die Entwicklung der Software weiter. Es sind ja noch nicht alle Fähigkeiten des Pocket ausgeschöpft. Die nächsten Updates bringen:
- Erweiterte Anzeige- und Einstellmöglichkeiten beim DAB-Empfang.
- IQ-Signalaufnahme im Flash-Recorder (ca. 150 kHz Bandbreite). Speichermöglichkeit als WAV-Datei im PC.
- Bluetooth-Anbindung von externem Mikrofon, Lautsprecher, Taste, Kopfhörer.
|
|
- 2016
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
22.12.2016
Leider hat es mit der Auslieferung aller UKW- und Sender-Geräte des Pocket vor Weihnachten nicht mehr geklappt. Nach vielen Verzögerungen und Problemen mit Zulieferungen sind heute die ersten Geräte montiert worden. Die Auslieferung kann wegen der Feiertage aber nun erst ab 02.01.2017 erfolgen.
Wir danken allen Interessenten und Vorbestellern ganz herzlich für Ihre Geduld und ihr Verständnis! Als kleines Dankeschön werden die Pockets in einer “nachweihnachtlichen Überraschungsedition” ausgeliefert.
Ein wunderschönes, möglichst friedfertiges und besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht: Ihr Team Konstruktion & Musterbau Burkhard Reuter!
|
|
|
 |
|
|
15.11.2016
Die Auslieferung der Pocket B2 und C2 sowie der B3 und C3 verschiebt sich leider um ca. 2 Wochen (damit ab KW 49). Wir haben fehlerhafte Platinen für diese Geräte erhalten und können nicht fertigen. Außerdem sind plötzlich einige wichtige Bauteile nicht mehr von den Herstellern bzw. Distributoren lieferbar.
Wir können bis auf Weiteres keine Vorbestellungen mehr annehmen!
Alle bestellten Geräte mit Auftragsbestätigung werden zu den bestätigten Bedingungen (mit terminlicher Verzögerung) geliefert. Weitere Bestellungen sind nur für Geräte aus der aktuellen Preisliste möglich.
21.10.2016
In der nächsten Woche (KW 43 / 2016) beginnt wie geplant die Auslieferung der ersten RDR Pocket!
Zunächst werden die Grundgeräte B1 (2x14 Bit ADC) und dann C1 (2x 16 Bit ADC) fertig gestellt und ausgeliefert. Alle Vorbesteller erhalten ihre Geräte in der Reihenfolge der eingegangenen Bestellungen. Danach kommen die Geräte mit Sender (B/C3) an die Reihe. Wie schon unten angekündigt, dauert das noch ein wenig, weil die Sender noch um das 60 m Band erweitert wurden. Wir rechnen derzeit mit Lieferung ab KW 46.
Zum Schluss werden die Geräte mit UKW und DAB(+) gefertigt. Auch hier gibt es leider eine Verzögerung. Die DAB-Module kommen in neuester Ausführung direkt aus Taiwan, innerhalb der EU leider nicht mehr beschaffbar. Sie sollen etwa in KW 45 bei uns sein. Damit wird eine Auslieferung der UKW-Pockets frühestens ab KW 47 möglich sein.
|
|
|
11.09.2016
Wir danken allen Besuchern unseres Standes auf der UKW-Fachtagung in Weinheim!
Das wieder einmal große Interesse an unseren Geräten hat uns sehr gefreut! Überrascht waren wir vom deutlichen Votum zur möglichst baldigen Markteinführung auch des RDR 53. Dieses größere, aber noch gut transportable Gerät wird nun für die Produktion vorbereitet. Weitere Details demnächst hier und auf einer eigenen Produktseite dazu.
Star des Interesses war natürlich, genau wie auf der Ham Radio, der RDR Pocket. Dieses kleine, aber dennoch leistungsfähige Gerät steht kurz vor der Serienproduktion. Die bisherigen Vorbestellungen (siehe unten Notiz vom 18.08.2016) umfassen schon nahezu die komplette erste Serie. Liefertermin für diese Geräte wird Ende Oktober sein.
Eine Änderung gibt es noch bei Geräten mit Sender (B oder C 3). Auf vielfältigen Wunsch fachkundiger Funkamateure integrieren wir nun zusätzlich das 60 m Band. Leider wird sich die Auslieferung der B/C3 Geräte dadurch etwas verzögern. Diese Geräte umfassen dann folgende 11 Amateurfunkbänder:
160 m, 80 m, 60 m, 40 m, 30 m, 20 m, 17 m, 15 m, 12 m, 10 m, 6 m.
Die Sendeleistung liegt bei 4 W, maximal 5 W PEP SSB. CW-Dauerstrich oder FM 1 W. Zum Einsatz kommt ein hocheffektiver, nahezu ruhestromfreier Polar-Sender (“Hüllkurven-PA”) mit modernsten GaN-Transistoren.
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
18.08.2016
Bestellannahme für unsere neue Gerätegeneration “Reuter Pocket”.
Der portable Receiver / Transceiver Pocket geht im September in die Serienproduktion. Ab dem 01. September nehmen wir verbindlich Vorbestellungen an. Die Auslieferung erfolgt dann ca. ab Mitte Oktober in der Reihenfolge der eingegangenen Bestellungen. Eine Anzahlung ist nicht erforderlich.
- Pocket B1: Receiver 0 ... 30 MHz / 50 ..71 MHz, 2 x 14 Bit ADC, 2 GB Flash-Recorder: 999,00 € - Pocket C1: Receiver 0 ... 30 MHz / 50 ..71 MHz, 2 x 16 Bit ADC, 4 GB Flash-Recorder: 1200,00 € - Pocket B/C2: wie 1, zusätzlich mit UKW 87,5 ... 108 MHz / 136 ... 151 MHz: +200,00 € - Pocket B/C3: wie 1, zusätzlich mit 10 Band (KW + 6 m) TX max. 5 W: +500,00 €
Besuchen Sie uns auch auf der UKW-Tagung in Weinheim am 10. September 2016!
27.06.2016
Herzlichen Dank an alle Besucher unseres Messestandes auf der Ham Radio!
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Wir haben uns sehr über das große Interesse und die fachkundigen Gespräche gefreut! Leider konnten wir auf der Messe noch keine verbindlichen Bestellungen für die neuen Geräte annehmen. Speziell zum RDR51 wird es in Kürze eine umfangreiche Aktualisierung unter seinem endgültigen Namen “Reuter Pocket” geben. Dazu einen Starttermin, ab dem wir Vorbestellungen verbindlich entgegen nehmen werden.
Weitere Bilder auch unter: http://ratzer.at/empfaenger/reuter-pocket
18.06.2016
Besuchen Sie unseren Stand Nr. 814 in Halle A1 auf der Ham Radio in Friedrichshafen! Vorstellung unserer neuesten Geräte RDR51 und RDR53!
26.04.2016
Herzlichen Dank an alle Besucher unseres Standes beim FUNK TAG des DARC am 23.04.2016 in Kassel! Wir waren vom großen Interesse überrascht und sehr darüber erfreut!
Neues Modul RDA31D4 für RDR54/55 (“Breitband-Exciter”). Dieses Modul besitzt einen Bandsteuerausgang zur Schaltung externer Leistungsverstärker.
Neues Modul RPS30/50D für RDR54/55/160 (“Netzteil”). Dieses Modul arbeitet als Schaltnetzteil mit hohem Wirkungsgrad und ermöglicht einen lüfterlosen (“lautlosen”) Betrieb auch bei Ausrüstung der Geräte mit vielen Modulen.
Die neue Bedienungsanleitung V314 mit Beschreibung der Module und der aktuellen Geräte-Firmware ist auf der homepage verfügbar.
12.04.2016
Besuchen Sie uns auf dem FUNK.TAG des DARC am 23.04.2016 in Kassel!
Neues Modul FDA21 für RDR54/55 (“Lautsprechermodul”). Dieses Modul ermöglicht eine genauere Signalverarbeitung der Spektrum-basierten Demodulatoren und damit deutlich geringere Verzerrungen trotz sehr hoher Selektivität. Weiterhin Verbesserungen bei NB und DNR. Umrüstplatinen (RDR55, nur bei uns austauschbar) und komplette Module (RDR54) sind einzeln erhältlich.
Bitte beachten Sie unsere neue Preisliste auf der homepage gültig ab 10.04.2016.
|
|
|
- 2015
 |
13.12.2015
Neue Software V508 für RDR54 und RDR55 mit eingebautem RDR35-Modul.

Das RDR35-Modul enthält eine zusätzliche Zeit- / Frequenztransformationseinheit (4fach FFT-Geschwindigkeit) zur Darstellung von Breitbandspektren mit bis zu 52,6 MHz Sichtbreite. Die Anzeige läuft wie gewohnt in Echtzeit mit hoher Genauigkeit, Geschwindigkeit und ohne Artefakte (keine sichtbaren Zeichen- oder Scanvorgänge). Jeder vom Gerät empfangbare Frequenzbereich ist darstellbar (z. B. auch 0 ... 26,3 MHz).
Weiterhin einige Verbesserungen wie 250 kHz Hi-Q FM-Filter, empfindlicher RDS-Decoder oder Raumklang-Funktion für Time-based Demodulatoren.
Neue Bedienanleitung beachten!
22.10.2015
Besuchen Sie uns auf der Interradio 2015 in Hannover! Wir haben alle Gerätetypen zur Vorführung dabei.
Neue Preisliste mit Senderoptionen für RDR50D.
24.08.2015
- RLA3A mit neuem Verstärker Version 4D verfügbar.
- RLA3B nicht mehr lieferbar.
22.08.2015
- Der RDR50D ist da!
- Neuste FPGA-Generation mit weniger Stromverbrauch und größerer Speicherkapazität.
- WLAN und GPS auch für RDR50D verfügbar.
- Sonderaktion für die ersten 10 Geräte: Volle 2,5 Hz Spektralauflösung ohne Aufpreis!
- Alle Neugeräte RDR5x ab sofort mit 4 m Band (durchgehend 50 - 71 MHz abstimmbar).
- Besuchen Sie uns am 12.09.2015 auf der UKW-Tagung in Weinheim!
- Bitte beachten Sie unsere neue Preisliste mit Gültigkeit für alle Bestellungen ab 22.08.2015.
20.03.2015
- Neues Prozessormodul RDR35A für RDR54/55 mit erweiterten Eigenschaften: höhere Speicherkapazität und Rechenleistung, WLAN-Zugang, GPS-Empfänger.
30.01.2015
- RDR55D ab sofort lieferbar!
- RDR54D und 55D nur noch in Version D1 (2,5 Hz Spektralauflösung), Version D2 (5 Hz) entfällt.
- Upgrade-Kit zum Umbau von RDR54 auf RDR55 (siehe Module) verfügbar.
- Bitte beachten Sie unsere neue Preisliste mit Gültigkeit für alle Bestellungen ab 01.02.2015.
|
|
- 2014
Wir weisen darauf hin, dass alle Links in Meldungen vor dem 24.12.2014 auf unsere alte Homepage verlinken.
24.12.2014
- Die neue Homepage ist online! (Zunächst noch mit einigen Links auf die alte, die volle Funktionalität wird nach und nach erstellt.)
- Ankündigung unserer neuen Produkte für 2015: RDR51, RDR55 und RME1.
24.10.2014
- V4A-Edelstahlantenne RLA3B lieferbar.
- Besuchen Sie uns am 08.11.2014 auf der Interradio in Hannover!
27.08.2014
- Neue Software V314-416 für RDR54. Funktionalität wie bei Vx09 RDR50.
03.08.2014
- Neue Exciter-Module RDA31D für RDR54 Transceiver lieferbar. Aktuelle Preisliste gültig ab 01.08.2014!
22.07.2014
- RLA3 Innenversion ab sofort lieferbar: RLA3A.
- Wir danken herzlichst allen Besuchern unseres Standes auf der Ham Radio 2014!
21.06.2014
- Umfangreiches Firmware- Update für RDR50/54 mit vielen neuen Funktionen: Vx09.
- Besuchen Sie uns auf der Ham Radio in Halle A4 an Stand H048! Verkauf von Vorführgeräten und Sonderanfertigungen.
17.04.2014
- Verbesserte Signalverarbeitung für RDR160: RDR160B.
|
|
- 2013
Wir weisen darauf hin, dass alle Links in Meldungen vor dem 24.12.2014 auf unsere alte Homepage verlinken.
13.12.2013
19.09.2013
- Vielen Dank an alle Besucher unseres Standes und des Vortrags zu den RDRs auf der UKW-Fachtagung Weinheim!
02.08.2013
- Besuchen Sie uns am 14.09.2013 auf der UKW-Tagung in Weinheim! Alle Geräte sind zu besichtigen und es wird ein Fachvortrag zur einmaligen Signalverarbeitung der RDRs gehalten.
29.05.2013
- Quad-ADC RAD18D nun auch für RDR54 verfügbar. Enthält rauscharmen Taktausgang für Synthesizer-Modul RDA31C zur hochqualitativen Sender- Signalerzeugung.
20.04.2013
- Wichtige Änderung der technischen Daten der Antenne RLA1: Max. 6 V für Fernspeisung erlaubt!
19.03.2013
|
|
- 2012
Wir weisen darauf hin, dass alle Links in Meldungen vor dem 24.12.2014 auf unsere alte Homepage verlinken.
28.11.2012
- Testbericht RDR50 von Thomas Brunner mit vielen Messwerten und praktischen Hinweisen. Dazu auch einige Vergleiche von Fernando “Fenu” Duarte mit anderen Geräten.
20.11.2012
07.11.2012
04.11.2012
02.11.2012
- Herzlichen Dank an alle Besucher unseres Standes auf der Interradio!
- Neues ADC-Modul RAD17DF mit integriertem UKW-Teil.
- High-End DAC-Modul RDA3x für HiFi-Audio oder Mess-Signalausgabe.
24.10.2012
- Neues Modul RAS12A für RDR54: Muting-Schalter mit Frequenzweiche und Vorverstärker.
- Viele weitere Neuerungen: Besuchen Sie uns am 27.10.2012 auf der Interradio in Hannover!
14.06.2012
- Neues ADC-Modul RAD17D für RDR54..
|
|
|
|